Vorlesepult

Vorlesepult
Vor|le|se|pult

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorlesepult — Vor|le|se|pult, das: kleines Pult für den Vorlesenden od. die Vorlesende. * * * Vor|le|se|pult, das: kleines Pult für den Vorlesenden od. die Vorlesende …   Universal-Lexikon

  • Alte Synagoge (Leipzig) — Der Grundriss der Leipziger Synagoge Das Äussere der Leipziger Synagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Stadttempel — Seitenstettengasse 4, in dem sich der Stadttempel befindet Der Stadttempel ist die Hauptsynagoge von Wien. Er befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt in der Seitenstettengasse 4. Deshalb wird die Hauptsynagoge auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Seitenstettengasse — Seitenstettengasse 4, in dem sich der Stadttempel befindet Der Stadttempel ist die Hauptsynagoge von Wien. Sie befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt in der Seitenstettengasse 4. Der Tempel wird auch Seitenstettentempel nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge — Synagoge, das Bethaus jüdischer Gemeinden. Es besteht aus folgenden Teilen: 1. Geräumige Vorhalle, meist nach Werten gerichtet mit den Zugängen zu 2. dem Männerraum, als Hauptraum des Ganzen, und zu 3. dem Frauenraum, der auf flach ansteigenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alijah laTorah — Als Alijah laTorah (hebr. עליה לתורה, kurz Alijah) wird im Judentum das Lesen eines Torahabschnitts in der Synagoge bezeichnet. Alijah (hebr. עליה, mehrz. Alijot) bedeutet Aufstieg, Aufruf. In der Torah selbst ist festgelegt, dass diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Gemeindesynagoge (Leipzig) — Äußeres der Synagoge von Nordosten Grundris …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptsynagoge (Mannheim) — Hauptsynagoge um 1895 …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Hochfelden) — Ehemalige Synagoge in Hochfelden (hinteres Gebäude), davor das ehemalige jüdische Schulhaus Die Synagoge von Hochfelden ist ein ehemaliges Gotteshaus in der Gemeinde Hochfelden im Département Bas Rhin in der französischen Region Elsass. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogenbau und liturgisches Gerät —   Als die Römer 70 n. Chr. den Tempel in Jerusalem zerstörten, hatte sich der antike Synagogenbau bereits entwickelt; er war demnach kein Ersatz für den Tempel mit seinem Opferkult, sondern diente anderen Zwecken: dem Gebet, der Lehre, der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”